Rotationsstellen (MetaRot)
Im MetaRot Programm können promovierte Ärztinnen und Ärzte für ein Jahr im IFB wissenschaftlich arbeiten und sich einem eigenständigen Forschungsprojekt innerhalb einer Forschungsgruppe widmen.

Es werden vier Stellen pro Jahr für jeweils zwölf Monate ausgeschrieben. Jedes Jahr erfolgt eine Evaluation der im MetaRot Programm erzielten Forschungsleistungen. Auf der Grundlage dieses Rankings erhalten die zwei besten Absolventen das Angebot, eine vom IFB finanzierte Teilnahme am postgradualen Weiterbildungsstudiengang zum Master of Clinical Research and Translational Medicine zu absolvieren.
Bewerbung
Die Auswahl der Kandidaten erfolgt auf der Grundlage folgender Kriterien:
- projektbezogene Vorarbeit (eigene Forschung, Promotion, MD Pro1/Pro2)
- persönliche Eignung und gesellschaftliches Engagement
- Forschungsthema von genereller Bedeutung
- Forschungsthema von Bedeutung für das IFB
- innovatives Arbeitsprogramm
- Durchführbarkeit des Arbeitsprogramms
- Möglichkeit fortschreitender Förderung des Forschungsthemas
Der Vorstand des IFB wählt die Kandidaten einstimmig nach Qualifikation aus. Nach positivem Votum durch den Vorstand muss das Forschungsvorhaben dem Externen Beirat in Form eines Posters vorgestellt werden.
Interessenten bewerben sich auf die entsprechende Ausschreibung bei der Administration des IFB. Weiterführende Informationen, sowie Bewerbungsmodalitäten erfahren Sie bei Claudia Silbermann.