Stigmatisierung

Obwohl Adipositas eine der häufigsten und folgenreichsten Gesundheitseinschränkungen darstellt, sind adipöse Menschen mit Vorurteilen konfrontiert, die mit einer Fehlwahrnehmung der Ursachen von Adipositas einhergehen. Die Schuld am Übergewicht wird fälschlicherweise allein dem Betroffenen gegeben.

adipöse Menschen - Stigmatisierung
Die Nachwuchsforschungsgruppe untersucht die Stigmatisierung und das internalisierte Stigma bei den Betroffenen mit Adipositas (Foto: IFB Adipositas)

In Hinblick auf limitierte effektive lebensstilbasierte Interventionen bei Adipositas gilt es Hürden zur erfolgreichen Behandlung zu identifizieren. Negative Einstellungen (Stigmatisierung) gegenüber Menschen mit Adipositas wurden als ein Faktor identifiziert, der die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit adipöser Patienten moderiert.

Der Stigma-Prozess, ausgehend von der Zuschreibung negativer Eigenschaften, hin zu Diskriminierung und internalisiertem Stigma, ist bisher in weiten Teilen nicht erforscht und Studien hierzu fehlen größtenteils gänzlich. Diese MetaHabil-Nachwuchsgruppe widmet sich daher den Mechanismen von Stigmatisierung und ihren Folgen. Die Projekte erlauben eine umfängliche und weitreichende Analyse von Stigmatisierung (u. a. Untersuchung anderer Mechanismen, wie Ekel) und Diskriminierung (Erfassung von Prävalenz, Qualität der Diskriminierungserfahrungen und die damit verbundene Selbststigmatisierung).

Zusätzlich werden verhaltensrelevante Aspekte von Stigmatisierung experimentell erfasst und eine neu entwickelte Intervention zur Reduktion von Stigmatisierung getestet, adaptiert und erneut pilotiert. Als Translationsmodul der Projekte wurde ein gruppenbasiertes Interventionsmodul zum Umgang mit internalisiertem Stigma entwickelt und pilotiert. Prof. Dr. rer. med. Claudia Luck-Sikorski leitete die Nachwuchsforschungsgruppe "Stigmatisierung und internalisiertes Stigma bei Adipositas".

Prof. Dr. rer. med. Claudia Luck-Sikorski

Leitung Nachwuchsgruppe "Stigmatisierung und internalisiertes Stigma bei Adipositas"
Mitglied: Nachwuchskommission
Projektleitung

+49 341 97-24471

claudia [dot] sikorski [at] medizin [dot] uni-leipzig [dot] de