Die Rolle der Autophagie im peripheren Nervensystem und im Fettgewebe von WOKW Ratten mit Metabolischen Syndrom (Joanna Kosacka, PhD, abgeschlossen)
Am Tiermodell wird in dieser Studie untersucht, wie es bei speziellen Stoffwechsel-kranken Ratten zu einem schützenden Mechanismus gegen Diabetes und peripherer Neurodegeneration (Nervenschädigung) kommt. Bei Stoffwechselerkrankungen wie dem Metabolischen Syndrom kommt es oft zu Komplikationen, die als Folge Diabetes und Nervendegeneration (Periphere Neuropathie) entwickeln. Im besagten Tiermodell wird untersucht, ob die Vermehrung von Immunzellen wie Makrophagen und T-Zellen sowie eine gesteigerte Autophagie (Bestandteile von Zelle werden abgebaut) in den peripheren Neuronen der Spinalganglien (Nervenknoten im Wirbelkanal) aber auch in Fettzellen zum Schutzmechanismus beitragen kann. Diese Untersuchung kann Grundlage für weiterführende humane Studien sein.