Darstellung und Quantifizierung der zentralen Serotonin-Transporter in Bezug zur individuellen Darmflora und Homöostase (SERT-PET Mikrobiom) (Prof. Dr. Swen Hesse, abgeschlossen)

Der Magen-Darm-Trakt und das Gehirn sind neuronal verbunden, beeinflussen sich wechselseitig und in der Folge auch Energiehaushalt, Stimmung und Denken. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Nervenbotenstoff Serotonin. V. a. die Art der Darmflora (Mikrobiom) ist wesentlich für die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn. Diese Studie untersucht erstmals den Zusammenhang zwischen Mikrobiom und einem Stoff, der die Serotoninwirkung ermöglicht, dem Serotonin-Transporter (SERT). Untersucht werden neben der Darmflora bestimmte Gehirnareale und -funktionen sowie Stoffwechselaktive Hormone. Ziel ist es die besonderen Wechselwirkungen bei Adipositas weiter zu charakterisieren und zu erforschen.

Laufzeit: 01.11.2013 - 30.04.2015

 

Projektleitung

Prof. Dr. Swen Hesse

IFB Professur für Neuroimaging der Adipositas
Projektleitung

+49 341 97-18081

swen [dot] hesse [at] uniklinik-leipzig [dot] de