Behandlung

Krankhaftes Übergewicht gehört weltweit zu den größten Herausforderungen der Medizin. Derzeit gibt es zu wenige Behandlungsangebote für Betroffene. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation Adipositas als Krankheit anerkannt hat, gilt sie hierzulande oft nur als Symptom eines ungesunden Lebensstils.

Die Ursachen der Adipositas sind vielfältig.

AdipositasAmbulanzen

In diesen Spezialambulanzen am Universitätsklinikum Leipzig werden adipöse Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandelt. Die Ärzte, Diätassitenten und Therapeuten sind auf Adipositas spezialisiert.

Weiterlesen

kons. Adipositasbehandl-Prof. Blüher

Konservative Behandlung

Die konservative (nicht-operative) Behandlung der Adipositas umfasst die Ernährungsberatung und -umstellung, die Bewegungstherapie sowie bei Bedarf psychologische Beratung.

Weiterlesen

bariatrische Operation

Operative Behandlung

Eine Adipositas- oder bariatrische Operation ist eine Therapieoption für Patienten, die in konservativen (nicht-operativen) Behandlungsprogrammen keinen ausreichenden Gewichtsverlust erzielen konnten.

Weiterlesen

Nachsorge-Ernährungsberatung

Nachsorge

Nach einer Adipositasoperation sollte die Nachsorge im ersten Jahr engmaschig und später in größeren Abständen erfolgen. Beschwerden oder Nährstoffmängel können so zeitnah behandelt werden.

Weiterlesen

Adipositas-Selbsthilfegruppe am Uniklinikum Leipzig

Selbsthilfe

Gemeinsam ist man stärker: Adipositas-Selbsthilfegruppen helfen im Umgang mit der Erkrankung und den daraus resultierenden Problemen. Gegenseitige Hilfe und Austausch werden groß geschrieben.

Weiterlesen